Handlungsfeld Verwaltung
Vor der Kommunalwahl 2020 habe ich Ihnen meine Ziele für die laufende Legislaturperiode vorgestellt. Nunmehr ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen: Gesagt-getan?!
Wassenberg zeichnet eine schlanke und effiziente Verwaltung aus. Ich verstehe die Stadtverwaltung als Dienstleistungsbehörde, die sich den Anliegen der Bürgerinnen und Bürger hilfsbereit, zeitnah und kompetent annimmt.
Eins vorweg: Sogenannte Bürgersprechstunden, in denen Sie die Möglichkeit haben, ihre Anliegen innerhalb eines festgelegten Zeitfensters vorzubringen, suchen Sie bei mir vergebens - nicht, weil ich kein Ansprechpartner für Sie sein möchte, sondern im Gegenteil: Ich bin immer für Sie ansprechbar!
Ziel 2020: Die Digitalisierung der Verwaltung ist ein großes Thema: Durch Ausbau des Online-Service-Portals können den Bürgerinnen und Bürgern mitunter lästige und zeitintensive Behördengänge erspart werden. Dabei darf der persönliche Kontakt aber nicht verloren gehen. Mir ist wichtig, dass auch künftig kompetente Ansprechpartner der Verwaltung den Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Gesagt - getan?!: Das Angebot des Serviceportals wurde erheblich erweitert, so dass zahlreiche zusätzliche Online-Dienstleistungen in Anspruch genommen werden können. Zudem wurde auch der Bürgerservice im Rathaus personell gestärkt, so dass lange Wartezeiten für die Bürgerinnen und Bürger vermieden werden können.
Ziel 2020: Bürgerinnen und Bürger sollen - etwa in Form von Bürgerdialogen - stärker in die sie betreffenden Entscheidungsprozesse eingebunden werden.
Gesagt - getan?!: In der laufenden Legislatur würden die Bürgerinnen und Bürger anlassbezogen bei zahlreichen Projekten beteiligt. Neben der Beteiligung zum derzeit in Umsetzung befindlichen Verkehrskonzept sowie zum Spielplatzkonzept findet aktuell beispielsweise eine Beteiligung des Wohnumfeldes des Platzes Am Neumarkt in der Oberstadt im Hinblick auf eine etwaige Umgestaltung statt. Auch die Durchführung sog. Grundstückseigentümerinformationsveranstaltungen bei Straßenausbaumaßnahmen wurde beibehalten, obwohl die gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung entfallen ist. Und auch die Kinder- und Jugendpartizipation kam nicht zu kurz: Neben einer anlassbezogenen Beteiligung - etwa beim Spielplatzkonzept und der Gestaltung des neuen Skateplatzes - findet auch ein offenes Forum durch Organisation des städtischen Jugendzentrums CultureClash statt, in dem ich mich mit den Kindern und Jugendlichen austausche; zudem bin ich gerne zu Gast in den Grundschulen, wo mir die Kinder ihre Anliegen mitteilen.
Ziel 2020: Transparenz und ein einfacher Zugang zu Informationen liegen mir am Herzen. Ich plane daher die Einführung einer Wassenberg-App, um Bürgerinnen und Bürger regelmäßig und zeitnah über Neuigkeiten und Veranstaltungen zu informieren.
Gesagt - getan?!: Seit dem 23.02.2024 steht die Wassenberg App zum Download für Android und Apple bereit. Alle Dienstleistungen der Stadtverwaltung können so benutzerfreundlich in Anspruch genommen werden. Außerdem wird zu allen Themen rund um Wassenberg informiert - von A wie Abfallkalender bis V wie Veranstaltungen. Mit Push-Nachrichten wird zudem zu allen wichtigen Neuigkeiten informiert.